Brückenarbeiten

Am kürzlich erworbenen Fretless-Jazzbass hab ich jetzt die windige Fender-Blechwinkelbridge durch eine ca. doppelt so schwere, massive Messingbridge des Herstellers Gotoh ersetzt (Danke, Thilo!).
Das Resultat: Der Bass klingt dadurch insgesamt ausgewogener und hat hörbar mehr Sustain. Der Anschlag tritt etwas in den Hintergrund, aber der Ton trägt einfach besser und “singt” mehr. Eine Eigenschaft, die dem Fretlesston ganz gut zu Gesichte steht, wie ich finde…

vorher:
fender_blechwinkelbridge.jpg

nacher:
gotoh_bridge.jpg


Comments

3 responses to “Brückenarbeiten”

  1. Schön modifiziert, sieht besser aus als vorher, besonders weil die Inbus-Madenschrauben nicht mehr so überstehen und für Blutspritzer beim zu heftigen Palm Muting sorgen. *g*

  2. Palm Muting! pft!!!!!!!
    Wer dämpft verliert! 😉

    Doch,doch Oli. Die stehen jetzt genauso über. Auf dem Foto war noch überhaupt nix eingestellt…

  3. Skandal! Saitenlage from Hell, oder? *g*