Dies ist mein erster “richtiger” Bass. Ich hab ihn vor vielen Jahren im Station-Music in Burgau gekauft. Es ist das Instrument das mir am vertrautesten von allen ist. Mit ihm habe ich bis heute die meisten Gigs und Proben von Heavy-Metal über Chorbegleitung bis zu Gottesdiensten gespielt. Diesen Bass zu spielen hat für mich was von “nach Hause kommen”.
Die Entscheidung diesen Bass als 5-Saiter zu kaufen hab ich nie bereut. Die H-Saite bei Musicmännern und Fenders ist oft ein Problem. Dadurch dass diese Bässe “nur” mit der Standartmensur von 34″ sind ausgestattet fällt die H-Saite oft im Gesamtklang der Saiten etwas ab. Hier ist ausprobieren angesagt. Keiner ist wie der andere! Offenbar habe ich ein ausgesprochen gutes Exemplar erwischt. Es wäre zwar gelogen wenn ich sagen würde das Low-B sei das drahtigste der Welt. Aber ich habe tatsächlich bis jetzt nur 2-3 bessere 5er-Stingrays in der Hand gehabt. Und ich hatte wirklich sehr viele davon in den Fingern!
Er hat einen unlackierten Ahornhals mit Ahorngriffbrett, einen Korpus aus Esche, der mit einem Finish das sich “transparent teal” nennt versehen ist. “Transparent” ist hier auch Programm. Man sieht nämlich die Maserung des Korpusholzes wunderbar durch. Ein einzelner fetter MM-Humbucker verrichtet seinen Dienst in Verbindung mit einem 3-Band Equalizer. Der Humbucker lässt sich seriell wie auch parallel betreiben. Auch eine brummfreie Singlecoil-Option fehlt nicht. Brummfrei deshalb, weil der Pickup mit einer sog. “Dummy-Coil” ausgestattet ist. Eine Spule ohne Magneten die lediglich zur Rauschunterdrückung zugeschaltet wird.
Der Bass liefert den typischen Stingray-Sound: Punchige Bässe und Tiefmitten satt. Dazu die charakterischen schmatzenden Höhen. Ich liebe es! Im seriellen Betrieb des Humbuckers kommt noch eine ordentliche Portion knurrige Mitten dazu. Er hat ein etwas längeres Sustain als mein 4-saitiger Stingray und klingt insgesamt etwas “ehrwürdiger” und fundamentaler.
Einziger Wermutstropfen: Das Gerät ist leider schwer wie Blei! Der Grund warum ich bei längeren Gigs dann mittlerweile ganz gerne einen der 4-Saiter benutze, wenn ich die tiefe Saite gerade nicht brauche.