Easterbilby!!!
Okay, okay! Osterhasen gibts natürlich auch. Schliesslich ist das bisschen Kultur das wir hier haben von Europäern eingeschleppt worden. Eingeschleppt wurden auch der Hase, denn der ist an sich kein einheimisches Tier. Mangels natürlicher Feinde haben sich die Viecher karnickeltypisch, rasant verbreitet und ganze Landstriche kahlgefressen. Er ist nicht unwesentlich dafür verantwortlich, dass einheimische Pflanzen und Tiere ausstarben, vom Aussterben bedroht waren und es zum Teil noch immer sind. So z.B. das Bilby*. Das Bilby mag dem Hasen in seiner Erscheinung und seiner Lebensweise recht ähnlich erscheinen. Dennoch ist er ein Beutelsäuger wie auch das Känguruh, der Wombat, der Koala und der Tasmanische Teufel.
Um das Bewusstsein der Australier für die einheimische Tierwelt wieder zu stärken, begannen in den 70ern Bestrebungen den “Easterbunny” durch das “Easterbilby” zu ersetzen. Geschafft hat es das Bilby nicht ganz, aber eine friedliche Koexistenz in den Regalen der Supermärkten ist durchaus möglich.
Selbstverständlich hat bei mir ein Bilby den Platz im Osternest bekommen.
(*) Ich empfehle hier die Lektüre des englischen Wikipedia-Artikels. Der ist erstens ausführlicher und zweitens etwas optimistischer. In der deutschen Version ist das Tier nämlich bereits in den 30ern ausgestorben. Im englischen Artikel ist das Bilby lediglich bedroht und sie schreiben von Wiedereinführungsmassnahmen…
Comments
One response to “Nikolausi!? Osterhasi!? – Weder noch!”
ich schaue mir diesen “Hasen” jetzt schon ein paar Tage täglich ein paar Mal an.
Aber das unbezwingbare Gefühl, dort reinzubeißen oder gar komplett zu verschlingen, will sich nicht einstellen.
(ob ich mal wieder ins Bett muss?)