Flohmarkt

Da zieht man ans andere Ende der Welt, geht dort nichtsahnend auf einen riesigen Flohmarkt in Port Adelaide und was passiert? Das erste Teil das ich dort in die Finger bekomme ist ein alter Steinkrug der Gold Ochsen Brauerei aus meiner Geburtsstadt Ulm. Den musste ich natürlich haben. 13 AUD sind zwar bestimmt kein wirkliches Schnäppchen, aber das war mir in diesem überaus speziellen Fall vollkommen wurscht…
Sachen gibts… *kopfschüttel* 😉
goldochsen.jpg

Dabei bin ich hier bestimmt einer der wenigen, die überhaupt wissen wie gut das Bier der Brauerei schmeckt…

HongKong

hongkongskylinetags.jpg
Die Skyline HongKongs bei Tag und beschissener Sicht…
hongkongskylinenachts.jpg
… und bei Nacht, aber leider verwackelt. Ein Stativ wär eine feine Sache gewesen, bei der Belichtungszeit…

Das ist die Aussicht vom “Peak”, Ein Berg in unmittelbahrer Nähe zur City. Aber jetzt der Reihe nach…

Wir sind im ca. 14.00 Uhr Ortszeit ziemlich müde in Hongkong angekommen und unser Flug nach Adelaide ging gegen Mitternacht weiter. Wir hatten also knappe 10 Stunden Zeit.
Jan (Renates Studienkollege) war vor ein paar Wochen selbst in HongKong und hat uns deshalb mit etwas Infomaterial über die Stadt und HongKong-Dollar im Wert von ca 100 Euro versorgt. Danke!
Als wir ankamen haben wir zunächst unser Handgepäck am Flughafen hinterlegt und sind via einer hochmodernen S-Bahn auf HongKong-Island, die City, gefahren. Dieses erwähnte Transportmittel wurde übrigens von der Fa. ADtranz hergestellt. Wenn ihr jetzt ein merkwürdiges Geräusch hört, ist das mein Bruder Georg, der sich gerade im Grab umdreht… 😉
adtranzhongkong.jpg

Nach einem kurzen Marsch zur Hafenanlage haben wir uns auf den Weg zur “Central-Midlevel-Escalator” gemacht. Eine mehrere hundert Meter lange Rolltreppe (ok, immer wieder unterbrochen…) Eine faszinierende Sache. Komisch ist nur, dass die Treppe im Prinzip im Nichts endet. Man ist weder “oben” und hat eine Aussicht, noch ist man einem besonders wichtigen Punkt…
Wir machten uns daraufhin auf den (hügeligen) Weg zur Talstation der Trambahn die auf den “Peak” führt. Trambahn hört sich unspektakulärer an als es ist. Es ist eine wirklich saumäßig steile, historische Zahnradbahn, die sich under Ächzen und Knarzen auf den Weg macht. Eine Seilbahn in europäischen Gefilden ist weniger steil, würde ich sagen. Die Todesängste die man aussteht werden aber sobald man oben ist durch einen überwältigenden Ausblick über die Stadt belohnt. Auf dem Peak haben wir dann auch eine Kleinigkeit gegessen (chinesisches Essen in China schmeckt ziemlich anders als einem in China-Restaurants in Deutschland suggeriert wird) haben wir uns entschlossen den Ausblick auch nochmal bei Nacht zu genießen. Korrekte Entscheidung!
Danach gings wieder zurück zum Flughafen. Die restlichen Hongkong-Dollars haben wir (wie ich finde: überaus sinnvoll) im Duty-Free Bereich in einer Flasche 10-jährigen schottischen LAPHROAIG Whiskeys angelegt.

Hier noch ein paar Kuriositäten die uns aufgefallen sind: (auf die Bilder Klicken macht sie größer…)
hongkonggehsteig.jpg
Gehsteige sind in der City von Hongkong über den Straßen auf eigenen Gängen angelegt…

hongkonggerustdetail.jpg hongkonggerust.jpg
Gerüste baut man in Hongkong aus Bambus. Klar! Es ist leicht, billig und überaus stabil. Etwas verwunderlich ist jedoch schon wenn man sieht was für riesige Gebäude die damit eingerüsten. Wenn das der Deutsche TüV sehen würde…

pissoirshongkong.jpg
Chinesen sind tendentiell ja eher kleinere Menschen. Man(n) merkt es ganz deutlich an den Pissoirs, die knapp über Bodenhöhe angebracht sind. Man hat ständig das Gefühl am Kinderpissoir zu stehen. Vielleicht haben die Chinesen aber auch nur ein dermaßen langes Gehänge, dass….ach lassen wir das 🙂
Australier bevorzugen übrigens die “Rinnenvariante” des urinierens. Man kennt das in Deutschland lediglich noch von den Toilettenwägen beim Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Wullenstetten oder ähnlichen Veranstaltungen…

Neues Aus Tralien

lightsvisontagsuber.jpg
Die City von Adelaide bei Tag…
lightsvisonnachts.jpg
…und bei Nacht.

Sorry für die lange Pause, aber es ging nicht anders. Martin hat recht. Je mehr man erlebt, desto weniger Zeit hat man sein Blog zu pflegen.
AAAlso…. Wir sind nach zwei anstrengenden Flügen und ca. 10 Stunden Aufenhalt in HongKong (Gibt nen extra Beitrag – hoffentlich…) gut angekommen. Anstrengend deshalb, weil ich dummerweise im Flugzeug, Bus oder jedem anderen sich bewegenden Gefährt nicht wirklich schlafen kann… (Die wesentlich schnellere Erddrehung macht mir hingegen gar nix aus)

Renate hat gleich am Montag nach unserer Ankunft am Ian Wark Research Institute angefangen. Momentan hausen wir noch in einer übergangsweisen Unterkunft in North Adelaide. Unser Bankkonto ist eröffnet, Das Visum im Pass eingetragen, das Auto gekauft (auch das bekommt irgendwann einen eigenen Beitrag. Nur soviel vorab: es ist KEIN VW-Bus, aber trotzdem größer als unser Passat). Ein Auto erhöht die Lebensqualität in Adelaide wirklich enorm. Die City ist zwar aussergewöhnlich kompakt und durchaus bequem zu Fuß zu erkunden. Aber die ganzen Wohngebiete (Suburbs) besitzen eine unglaubliche Ausdehnung. Das Busnetz ist da dann doch eher sehr “grobmaschig”. Man merkt also ganz deutlich, dass das Thema “Platz” in Australien eine sehr untergeordndete bis gar keine Rolle spielt…
Auch sind Autos im Unterhalt bei weitem nicht so teuer wie in Deutschland. Der Australier kauft sich eher ein Auto als eine Busfahrkarte…naja… nicht ganz so extrem.
Heute Abend haben wir noch ein vielversprechendes Treffen mit einem Hausbesitzer wegen unserer vielleicht neuen Unterkunft. Mal sehen….

Ansonsten ist hier unten wirklich viel mehr andersrum als erwartet:
Das Lenkrad ist auf der anderen Seite, Die Autos fahren auf der anderen Seite, die Hausnummer wird vor der Straße genannt, die Sonne wandert auf der Nordseite entlang. Das war ja alles klar, aber jetzt kommts: Renate kann bis in die Puppen pennen und ich halts kaum länger als 8 Uhr im Bett aus…. Hoffentlich gibt sich das wieder…
Außerdem wirds Zeit dass meine Bässe ankommen. Ich kann doch nicht jeden Tag in dem Musikladen gehen….

Achso: Kängurus haben wir bisher nur 2 gesehen: Dieda:
kanguruhs.jpg

Nochmal Achso: Beitrag geschrieben am 23.1.07 (Hey Administrator!!!!! wie gehtn das!!!!!!)