Getarnter Opel


Unser Holden Commodore, den ich hier vielleicht mit etwas überheblicher Begeisterung vorgestellt hatte, ist nun ein abgeschlossenes Kapitel in der Geschichte der Familie Fetzer. Letzte Woche am Freitag haben wir ihn zu einem akzeptablen Preis verkauft.
Der Grund ist, dass wir einfach zu viel Ärger mit diesem Fahrzeug hatten und deshalb keinerlei Vertrauen mehr in das Auto hatten. Zur Erklärung: Zunächst hatten wir im Mai einen undichten Kühler, im Juli dann einen ausgefransten Zylinderkopf. Ein kaputter Kühler kann passieren, aber ein Motorschaden bei einem gerade mal 4 Jahre alten Auto ist schon etwas seltsam. Seit der Reparatur hörten wir aber das Gras wachsen und hörten schon ständig den nächsten Motorschaden, der vielleicht noch ewig entfernt ist. Ein saublödes Gefühl…
Der Commodore war somit das Auto, das sich mit Abstand am kürzesten in meinem Besitz befand. Er hat es trotzdem geschafft die höchsten Wartungs und Reparaturkosten zu verursachen. Wohlbemerkt: Absolut! Nicht im Verhältniss zur Zeit. Selbst wenn die Karre einen arm macht, sie macht einen doch reich an Erfahrung. 😉
Egal! Abgehaktes Thema!

Holden ist wie Opel eine Tochter des amerikanischen GM Konzerns. Mein Bruder Done hats ja schon immer gesagt: Die Karre war halt doch nur ein getarnter Opel. 😀
Das irre ist nur: Der Holden Commodore mit seinem riesigen V6 Motor (und auch der Ford Falcon) gilt als DER unverwüstliche und robuste PKW überhaupt. Das ist ein Fahrzeug, das der Australier für seinen “Peace of mind” anschafft.

Hier nochmal von hinten aus der “Ich-winke-zum-Abschied-Perspektive”:

Möge Matthew an dem Fahrzeug mehr Freude haben. Irgendwann sind so viele Teile ausgetauscht, dass auch bei einem Montagsauto nicht mehr viel passieren kann. 😉
Ein neues Fahrzeug haben wir uns auch schon angeschafft. Ich werde es in einem eigenen Artikel ausführlich vorstellen (wenn ich ein paar ordentliche Bilder hab).
Nur soviel vorab: Wir vertrauen diesmal auf “Japanese Engineering” statt auf “Australian Engineering” 😉

Stay tuned…

Abmahnungen und Urheberrecht

Die Sache scheint wohl ziemlich ernst zu sein und entsprechende Anwälte verstehen da neuerdings relativ wenig Spaß. Wer jetzt gerade nicht wovon ich rede: Ich empfehle diese Seite zur Lektüre. Dort kann man recht kurz und bündig nachlesen worums geht.
Ich habe deshalb beschlossen auf dieser Seite keine Angriffsfläche zu bieten und deshalb alle Bilder, deren Urheberrechte nicht bei mir, oder zumindest bei mir persönlich bekannten Personen liegen zu entfernen. Was das geschriebene Wort betrifft bin ich mir ohnehin keiner Schuld bewusst. Wer jetzt auf www.basscake.de etwas in älteren Beiträgen schmökert wird also öfters auf diesen Satz stoßen:
************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.

***************************************************************
Dadurch werden einige Beiträge vollkommen sinnentfremdet oder gar gänzlich inhaltslos, aber glaubt mir: Mir wäre es anders auch lieber.
Das Kuchenbuffet ist davon am allermeisten betroffen. Es wurde durch diese Massnahme von 17 auf 2 Kuchen dezimiert. Ein trauriger Anblick 🙁 . Ich überlege mir deshalb, das Büffet komplett vom Netz zu nehmen. Sooo macht das keinen Spaß. Ich könnte alternativ auch sämtliche Urheber ausfindig machen und versuchen mir eine Erlaubnis zur Veröffentlichung zu organisieren. Dies ist mir aber eindeutig zu mühselig, da ich i.d.R. keine Ahnung habe, wo ich welches Bild irgendwann mal im weltweiten Datennetz gefunden habe.
Bilderrätsel (es gab lange keins mehr, ich weiss) werden jetzt auch kaum noch realisierbar sein. Schade eigentlich. Ich hatte da schon so eine Idee in der Röhre…

Urheberrecht ist mit Sicherheit wichtig, keine Frage. Ob diese Abmahnerei von privaten Blog-Betreiber nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen gleichkommt kann man sehen wie man will…
Es geht i.d.R. ja um mickrige Bilder, die selten auch nur annähernd druckreif sind.

PS: Nein, ich habe keine Abmahnung bekommen. Ich handle aus reiner Vorsicht. Zumal diese Seite zumindest von offizieller Seite Stoffel gehört. 😉

Langweiliger Eintrag! Muss man echt nicht lesen!

************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.

***************************************************************
In letzter Zeit gabs nicht sooo viel zu berichten, da ich nicht viel erlebt hab. Mir hats letzte Woche etwas das Gestell verbogen und ich hab die Tage vornehmlich hustend, niesend, schneuzend und teetrinkend auf dem Sofa liegend verbracht. Pünktlich zum Chorauftritt am Sonntag war ich aber wieder halbwegs fit. Die Generalprobe am Freitag habe ich aber sausen lassen müssen. Ging auch so! Mein erstes Konzert mit den Grads-Singers habe ich erfolgreich bestritten. Und ich kam überraschend gut durchs Programm. Überraschend deshalb, weil das Liedmaterial hauptsächlich irgendwelche Hymnen aus englischen Königshäusern und Liedern aus der anglikanischen Kirche waren. Alte, wohlbekannte Gassenhauer für die Australier. Aber nicht für mich 😉

Diese Woche fliege ich ins Nachbardorf (nach Melbourne) um ein paar Besorgungen zu machen. Eigentlich nur eine ;-). Man darf gespannt warten. Ich werde berichten!
Ihr merkt es schon: Dieser Beitrag soll also in erster Linie etwas Spannung auf die kommenden Ereignisse aufzubauen.
Das Bild der chinesischen Mauer diente lediglich dazu, auch die Leser anzusprechen die sonst nur lesen, wenn ein tolles Bild als Aufmacher verwendet wird. Ich war da noch nie. Wenigstens kann sich niemand beschweren ich hätte nicht vorher gewarnt. Siehe Überschrift. 😉