Author: Wölfgäng
-
Brückenarbeiten
Am kürzlich erworbenen Fretless-Jazzbass hab ich jetzt die windige Fender-Blechwinkelbridge durch eine ca. doppelt so schwere, massive Messingbridge des Herstellers Gotoh ersetzt (Danke, Thilo!). Das Resultat: Der Bass klingt dadurch insgesamt ausgewogener und hat hörbar mehr Sustain. Der Anschlag tritt etwas in den Hintergrund, aber der Ton trägt einfach besser und “singt” mehr. Eine Eigenschaft,…
-
Basskram *taps taps taps*
*geflüstert* Auf der Seite Basskram hat sich ein bisschen was getan. Verstärkung+FX! Für die Gear-Geier wie mich! Ihr wisst schon… Wird aber noch weiter ausgebaut. Und jetzt… *pssssssst*
-
Abrüstung
Den Entschluss meinen Bassfuhrpark etwas zu verkleinern habe ich ja schon vor längerem gefasst. Allerdings habe ich ganz überraschend festgestellt, dass durch 1:1 Tauschaktionen wie z.B. ESH-5Saiter gegen Jazzbass Fretless die reine Summe der Bässe unverändert bleibt. Komisch, nicht? Allerdings hab ich in einem soeben geführten Telefonat meinen ’89er Fender Precision Plus verkauft. Der Bass…
-
Neue Fotos vom Teppich 🙂
Ich hab gestern abend ein weiteres Fotos unseres Wohnzimmerteppichs gemacht. Man kann ihn nicht vollständig erkennen, weil zum einen der Ausschnitt etwas klein ist und weil dummerweise ein 93er Fender Jazzbass fretless aus japanischer Produktion davor liegt. 😀 Diesen habe ich übrigens gestern erworben. Eigentlich war es ein Tauschhandel: Meinen werksverbastelten und deshalb nicht mehr…