😀
Category Archives: Lötzinn
Bilderrätsel II
************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.
***************************************************************
Lyonerbrot
…für die Saarländer interessant! Hat die exakte Passform!
Kein Winterdienst?
Irgendwo 😉 hab ich aufgeschnappt das es wohl üblich ist über die Straßenbaumaßnahmen in seiner unmittelbaren Umgebung zu berichten bzw. die Beschriftung der Baumaschinen zu kommentieren. Diese sind nämlich tatsächlich erwähnenswert: So ist die Teermaschine mit “Wegbereiter” beschriftet und die Walze ganz unmissverständlich und ihrem Zweck angepasst mit “(P)lattmacher” und nicht wie sonst üblich mit “Winterdienst”.
Tatsächlich hieß auch die Maschine mit der gestern die alte Asphaltdecke abgefräßt wurde “Aufreißer”. Leider hab ich davon kein Bild gemacht. Ich hätte nicht mit so einer Kontinuität gerechnet…
Ok,ok! Es könnte ebenso auch Glattmacher heißen. Was aber auch passen würde…
Basscake Fotoserie
************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.
***************************************************************
vs.
Nanu? Da hat jemand meinen Preci als Linkshändermodel nachgebacken 🙂
Hier ein schicker Alembic 5-Saiter:
************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.
***************************************************************
…und den roten, gefälschten Rickenbacker kennt ihr ja schon:
************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.
***************************************************************
May the groove be with you!
************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.
***************************************************************
üppige-Portionen
Der Betreiber dieser Lokalität möchte uns bereits mit dem Namen seines türkischen Spezialitäten-Restaurants auf seine besonders üppigen Portionen hinweisen… 😀
Für Nichtschwaben wahrscheinlich nicht ansatzweise komisch. 😉
Volumen
hm *grübel* …für kürzere Haare… ob sich DAS lohnt ?!?!? 😀
Frauenparkplatz
Das Schild will uns also mitteilen dass es sich hierbei um einen Frauenparkplatz handelt. Die 3 Plätze dürften der durschnittlichen Frau gerade mal eben ausreichen um ein Auto zu parken. 😀
(Entdeckt auf der Autobahnraststätte Pforzheim an der A8)
Über Setzung und Gleichungen…
Im Beitrag “Original oder Fälschung” erwähnte ich ja bereits dass “Bass” (Rechtschreibreform sei Dank:-)) im Angelsächsischen ja “Barsch” heißt. An diesem Beispiel herumgrübelnd kam ich auf den Gedanken, dass man Deutsch-Englische Übersetzungen ja durchaus mathematisch angehen kann: Wenn wir bei unserem Beispiel bleiben ergibt sich folgende Gleichung:
BARSCH = BASS
Wer in Mathematik aufgepasst hat weiß, dass man Elemente die auf beiden Seiten der Gleichung vorkommen weggekürzt werden können. Beginnen wir zunächst mit dem Buchstaben “B”. Daraus ergibt sich also folgendes:
BARSCH = BASS | :B
ARSCH = ASS
Wir sehen: Es ergibt sich eine nach wie vor richtige Gleichung. Diese Methode stößt allerdings bereits im nächsten Schritt an ihre Grenzen wenn wir versuchen das A und ein S herauszukürzen:
ARSCH = ASS | :A | :S
RCH = S
Nanu? Kann das sein? “RCH” kenne ich aufgrund meiner berufliche Vorbildung als durchaus gängige, wenn auch nicht offizielle, Abkürzung für “Recyclinghof” aber was ist S!?!?! Sicherlich handelt es sich dabei um die Äbkurzung des englischsprachigen Aquivalents unseres “Recyclinghofs”. Sicher bin ich mir dabei aber nicht. Meine umgangssprachlichen Kenntnisse im Angelsächsischen reichen leider nicht so weit. Aber einleuchtend wärs irgendwie schon…
Vielleicht findet sich ja eine sprachwissenschaftliche oder mathematische Fakultät die zu diesem Thema den Dialog mit der anderen Fakultät sucht…. Ich glaube auf diesem Gebiet gibt es noch viel zu forschen. 😀