Category Archives: Lötzinn

Bilderrätsel

Nachdem Martin es geschafft hat, durch ein Suchbild sein Blog um eine wertvolle, interaktive Komponente zu bereichern, hab ich mir natürlich auch was einfallen lassen müssen. Den Vorwurf ich würde hier etwas schamlos kopieren las ich übrigens nicht gelten, denn selbst Martin ist nicht selbst auf die Idee gekommen. Auch ist es durchaus etwas abgewandelt, da es sich in meinem Falle um ein Suchbild im Sinne eines “Zimmer frei”-Bilderrätsels handelt.
Zu gewinnen gibts bei mir nämlich auch nix, da ich davon ausgehe, daß meinen Lesern die Genugtuung es gelöst zu haben weitaus mehr bedeutet als irgendwelche materiellen Güter dieser Erde. Außerdem wird man reicher an Erfahrung 🙂

Gesucht wird übrigens eine Redewendung.
Es ist hilfreich sich der schwäbischen Sprache zu bedienen und bei der Aussprache etwas zu nuscheln… Naja… teilweise zumindest 😉

Los gehts:

************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.

***************************************************************

Original oder Fälschung?

Was man im Netz nicht alles findet…
Wenn man in Google-Bildersuche “Basscake” eingibt findet man nach nicht allzu langem Suchen dieses leckere Instrument:

************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.

***************************************************************

Der fachkundige Blick des Bassisten erkennt auf Anhieb einen Rickenbacker 4001 mit durchgehendem Hals (klar!) in Fireglow-Red mit Triangel-Fret-Markers.
Wirklich? Der Eindruck täuscht!
Natürlich vermisst der Kenner sofort die für Rickenbacker-Bässe typischen 2(!) Klinkenbuchsen in der Zarge, wovon eine ein Mono-, die andere ein Sterosignal ausgibt. Auch durfte der Korpus dieses Models nicht aus dem üblichen (harten) Ahorn sondern aus Mürbteig oder einem ähnlichem, bedeutend weicherem Material bestehen. Klangliche dürfte sich dieses Modell also weit weg von den Endsiebzigerer-Ric’s bewegen Auch der Rickenbacker-Schriftzug auf der weißen Kunststoffabteckung zum Halsspannstab auf der Kopfplatte fehlt.
Ganz klarer Fall: wir haben es mit einer Fälschung zu tun! Kein originaler Rickenbacker!

Bass heißt im englischen aber auch Barsch . So verwundert es nicht, dass man auch dieses leckere Gebäck entdeckt. Die Analyse hierzu überlasse ich dem geneigten Angler… oder Konditor… oder wem auch immer… 😀

************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.

***************************************************************

beschränkter Winterdienst ?

Zum Glück hat Stoffel mir schon im Vorfeld mitgeteilt, dass es momentan aus selbst ihm nicht ersichtlichen Gründen nicht möglich ist hier irgendwelche Bilder hochzuladen. Ich kann es nun bestätigen: Es geht wirklich nicht! 🙁
Darum muß ich euch leider das Bild, welches ich heute Nachmittag geschossen habe vorenthalten. Es war ein Schild auf dem folgendes stand:

“Fußweg wird bei Glätte nicht gestreut”

Aha! Das heißt also die streuen diesen Weg tatsächlich nur dann, wenn er trocken, eisfrei und somit absolut problemlos begehbar ist. Ganz offensichtlich ja, denn auf diesem Wanderweg lag haufenweise Kies und Sand rum, dass ich darunter tatsächlich keine Asphaltdecke mehr erkennen konnte. Ist das wirklich nötig? Es ist schon eine Frechheit, wie verantwortungslos mit unseren Steuergeldern umgegangen wird.
Andererseits ist im Sommer die Unfallgefahr für den Streudienst auch nicht so hoch…

EDIT:
Sooo… Bilder hochladen klappt jetzt auch! *freu*
Hier nun das Bild zum Beitrag. Es hätte so schön sein können. 😉Winterdienst.jpg