Sommer

Klimaanlage.jpg
Ja, es ist so weit! Ich hatte neulich in der Tat starkes Verlangen danach verspürt die Klimaanlage im Auto einzuschalten! Ich hab fast schon vergessen dass unser Auto eine hat. Hach war das schön, der Sonne entgegen zu fahren und den filigran intonierten Klängen eines britischen Ensembles zu lauschen (Motörhead) 😎
Die Frühlingsgefühle wurden allerdings durch den allmählich einsetzenden Heuschnupfen und die Aussicht auf eine ätzende Spätschicht etwas getrübt 🙁
Das Foto ist übrigens aufgenommen mit einer nagelneuen Panasonic DMC-FX8 mit Leica-Objektiv, welche ich vor kurzem käuflich erwarb.

Über Setzung und Gleichungen…

Im Beitrag “Original oder Fälschung” erwähnte ich ja bereits dass “Bass” (Rechtschreibreform sei Dank:-)) im Angelsächsischen ja “Barsch” heißt. An diesem Beispiel herumgrübelnd kam ich auf den Gedanken, dass man Deutsch-Englische Übersetzungen ja durchaus mathematisch angehen kann: Wenn wir bei unserem Beispiel bleiben ergibt sich folgende Gleichung:

BARSCH = BASS

Wer in Mathematik aufgepasst hat weiß, dass man Elemente die auf beiden Seiten der Gleichung vorkommen weggekürzt werden können. Beginnen wir zunächst mit dem Buchstaben “B”. Daraus ergibt sich also folgendes:

BARSCH = BASS | :B
ARSCH = ASS

Wir sehen: Es ergibt sich eine nach wie vor richtige Gleichung. Diese Methode stößt allerdings bereits im nächsten Schritt an ihre Grenzen wenn wir versuchen das A und ein S herauszukürzen:

ARSCH = ASS | :A | :S
RCH = S

Nanu? Kann das sein? “RCH” kenne ich aufgrund meiner berufliche Vorbildung als durchaus gängige, wenn auch nicht offizielle, Abkürzung für “Recyclinghof” aber was ist S!?!?! Sicherlich handelt es sich dabei um die Äbkurzung des englischsprachigen Aquivalents unseres “Recyclinghofs”. Sicher bin ich mir dabei aber nicht. Meine umgangssprachlichen Kenntnisse im Angelsächsischen reichen leider nicht so weit. Aber einleuchtend wärs irgendwie schon…

Vielleicht findet sich ja eine sprachwissenschaftliche oder mathematische Fakultät die zu diesem Thema den Dialog mit der anderen Fakultät sucht…. Ich glaube auf diesem Gebiet gibt es noch viel zu forschen. 😀

Alles kaputt…

Passatüberbrückung.jpg
Das Bild zeigt meinen Schwager Robert(hr.) und mich(vl.) kurz vor dem erfolgreichen Überbrückungsversuch. Mein Passat ist übrigens unschwer an der leeren Batterin zu erkennen, *brüll!* 🙂 (der linke mit den schicken Alufelgen)

Ostern 2006 stand bei mir unter dem Motto: “Alles kaputt”
Zunächst wäre da meine Digitalkamera zu erwähnen. Die tut zwar schon länger nicht mehr so wie sie sollte, aber drüber aufregen tue ich mich erst jetzt. Die Fa. Ricoh gibt nämlich schlauerweise nur 12 Monate Garantie auf ihre Geräte. Eine Reparatur lohnt sich wohl kaum. 🙁 Sch…!
Dass das linke Bremslicht des Passat nicht geht hat man mir bereits vor ein paar Tagen erzählt. Dass die Batterie mittlerweile hinüber ist hat sich erst an unserem österlichen Heimataufenhalt herausgestellt. Alles im Arsch! Und ich Idiot hab die Karre noch vollgetankt und neue Sommerreifen gekauft!!! 🙂
Mein Dank ergeht an dieser Stelle an meine Schwiegereltern die mir kurzerhand ihren Ford für eine kurzfristige Fahrt anboten und an meinen Schwager Robert, der mit fast baugleichem Passat (mit intakter Batterie) und Starthilfekabel stets zur Stelle war. Danke!
Die Heimfahrt war etwas bescheuert. Wir haben uns nicht getraut den Motor abzustellen…
Mittlerweile ist eine neue Batterie drin und alles ist wieder gut.

Ansonsten: An Ostern haben wir mal wieder zahlreiche Verwandten aus Nah und Fern getroffen. Mit Stoffel, Fabi, Elke, Nadja und Anja war ich am Ostermontag beim Frühstücken. War nett die Meute mal wieder zu treffen…
Am Ostermontag-Nachmittag war Familientreffen bei Bebbo angesagt. Dort haben wir Tischkicker-Rundlauf(!) gespielt. Das geht! Die Dokumentation der Spielergebnisse fällt allerdings ungleich schwerer aus als beim herkömmlichen Tischkicker 🙂

Bilderrätsel

Nachdem Martin es geschafft hat, durch ein Suchbild sein Blog um eine wertvolle, interaktive Komponente zu bereichern, hab ich mir natürlich auch was einfallen lassen müssen. Den Vorwurf ich würde hier etwas schamlos kopieren las ich übrigens nicht gelten, denn selbst Martin ist nicht selbst auf die Idee gekommen. Auch ist es durchaus etwas abgewandelt, da es sich in meinem Falle um ein Suchbild im Sinne eines “Zimmer frei”-Bilderrätsels handelt.
Zu gewinnen gibts bei mir nämlich auch nix, da ich davon ausgehe, daß meinen Lesern die Genugtuung es gelöst zu haben weitaus mehr bedeutet als irgendwelche materiellen Güter dieser Erde. Außerdem wird man reicher an Erfahrung 🙂

Gesucht wird übrigens eine Redewendung.
Es ist hilfreich sich der schwäbischen Sprache zu bedienen und bei der Aussprache etwas zu nuscheln… Naja… teilweise zumindest 😉

Los gehts:

************** DIESES BILD WURDE ENTFERNT! SORRY! ************
Da ich keinen Bock auf eine Abmahnung habe, habe ich dieses Bild entfernt.
Genaueres zu diesem Thema kann man z.B. HIER nachlesen.

***************************************************************

Trennung ?

Ich glaub’ ich will mich von diesem Schätzchen trennen:
esh.jpg
ESH Notorius/Various, Eschekorpus mit Pappeldecke, 2 Jazzbass-Singlecoils und 2Bd.-Aktivelektronik von KentArmstong, Ahornhals, 4-Weg-Schalter zur Pickupanwahl (Neck/Bridge/seriell/parallel)
Bei Interesse bitte umgehende Meldung unter wolfetz@gmx.de
Weitere Fotos kann ich bei starkem Verlangen 🙂 natürlich gerne zuschicken. Und bitte keine weiteren Fragen mehr. Ich muß einfach meinen Bassfuhrpark etwas überarbeiten. Zu diesem Instrument konnte ich irgendwie keine richtige Beziehung aufbauen. Ich denke es ist besser wenn wir in Zukunft getrennte Wege gehen… *schnief* Wir können ja gute Freunde bleiben 😉